|
mechatronikakademie WeiterbildungsprogrammDas Seminarprogramm 2019 im Überblick Januar | Zertifikatslehrgang: Mechatronische Produkte konform entwickeln, bewerten und dokumentieren 24. Januar 2019, Augsburg | Februar | Elektrische Antriebstechnik für Einsteiger und Quereinsteiger 6. bis 7. Februar 2019, Nürnberg | Regionalkonferenz: Mehr Zeit und Geld durch Digitalisierung? 13. Februar 2019, Augsburg | Wirkungsvolles Präsentieren technischer Inhalte 15. bis 15. Februar 2019, Augsburg | Projektmanagement 1: Grundlagen des Projektmanagements 21. bis 21. Februar 2019, Garching | Grundlagen zum System der europäischen Produktkonformität und CE-Kennzeichnung 28. Februar 2019, Garching | | März | Grundlegende Anforderungen zur CE-Kennzeichnung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 5. März 2019, Augsburg | Professionelle Vertragsgestaltung für Softwareprojekte 12. März 2019, Nördlingen | Echtzeitanalyse und Leistungsmessung von elektrischen Maschinen und Stromrichtern 12. März 2019, Aschaffenburg | Herstellen und Betreiben von Maschinen und Anlagen im CFK-Produktumfeld 14. bis 15. März 2019, Cham | Markenpflege, Imageaufbau und Kundenkommunikation in Zeiten digitaler Technologiemärkte 15. März 2019, Augsburg | Servicemodelle mit Digitalisierung und Reifegradmodellen modernisieren 28. März 2019, Augsburg | April | Anleitungen für Maschinen und Industrieprodukte strukturiert, standardisiert und anforderungskonform 2. April 2019, Regensburg | Vertriebskompetenz für Ingenieure und Techniker 4. April 2019, Nürnberg | Mechatronische Prüfeinrichtungen anforderungsgerecht 9. April 2019, Cham | Grundlegende Anforderungen an die Informationssicherheit in Unternehmen 10. April 2019, Regensburg | Fehlermanagement in der Luftfahrt - was das Management davon lernen kann 11. April 2019, Augsburg | Sichere Roboter ohne Schutzzaun in der Produktion - Anforderungen an kollaborierende Systeme 11. April 2019, Augsburg | Sichere Roboter ohne Schutzzaun in der Produktion - Anforderungen an kollaborierende Systeme 29. April 2019, Cham | Simulation als integrierendes Werkzeug in der mechatronischen Entwicklung 30. April 2019, Garching | Mai | Einführung in die additive Fertigung mit Kunststoffen 7. Mai 2019, Cham | Der Faktor Mensch – Vom Social Engineering über den Datenschutz bis hin zur Forensik 9. Mai 2019, Nördlingen | Funktionale Sicherheit - Grundlegende Anforderungen an Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849 14. Mai 2019, Garching | Elektrische Antriebstechnik, Aufbaukurs: Auswahl und Auslegung von elektrischen Antriebssystemen 15. Mai 2019, Nürnberg | Sicherheitskonzepte zur Informationssicherheit in Unternehmen nach VdS 3473 16. Mai 2019, Cham | Systematisches Testen von Software und mechatronischen Systemen 17. Mai 2019, Garching | Projektmanagement 2: Mechatronisches Projektmanagement 21. Mai 2019, Garching | IT-Sicherheit für die Automatisierungstechnik Teil I Bedrohungen kennen und Schutzkonzepte aufsetzen 23. Mai 2019, Cham | Schwachstellenanalyse und Penetrationstests 30. Mai 2019, Nürnberg | Juni | Natürliche Interaktion mit dem kognitiven Roboter - Wohin führt die Forschung in der Mensch-Roboter? 4. Juni 2019, München | Digital Services für Predictive Maintenance und Smart Analytic 27. Juni 2019, Würzburg | Aufwandsschätzung in Softwareprojekten 27. bis 28. Juni 2019, Augsburg | Grundlegende Anforderungen zur CE-Kennzeichnung und der Sicherheit elektrischer Betriebsmittel 28. Juni 2019, Regensburg | Juli | Intelligent Produzieren durch Schlanke Produktion ? Entlang des Wertstroms zum Ziel 2. Juli 2019, Garching | Herausforderung der Vernetzung und Datenmodellierung im Industrial Internet of Things 9. Juli 2019, Augsburg | Grundlegende Anforderungen an die Informationssicherheit von Industrieanlagen nach IEC 62443 11. Juli 2019, Garching | Reifegrad Workshop Industrie 4.0 16. Juli 2019, Cham | Normgerechte Schaltschränke nach EN 61439-Reihe und weiteren zutreffenden Regelwerken entwickeln 23. Juli 2019, Garching | September | Professionelles Requirements Engineering und Management 10. September 2019, Garching | Clusterseminar Mechatronische Modularisierung im Maschinen- und Anlagenbau 17. September 2019, Garching | Jahresunterweisung für Leistungselektroniker und Antriebstechniker gemäß ArbSchG, BetrSichV, DGUV 17. September 2019, Aschaffenburg | Smarte Fertigungssteuerung vs. Kapazitätsplanung - Wieviel Kapazitätsplanung ist sinnvoll? 24. September 2019, Regensburg | Einführungsseminar - Additive Fertigung 25. September 2019, Augsburg | Erfolgreich auf technischen Fachmessen ausstellen: Messekonzept-Messekontakt-Vertrieb-Nachbereitung 26. September 2019, Regensburg | Controlling im CE-Prozess - Wie lässt sich der Umsetzungsgrad der CE-Anforderungen in Leistungskennz 27. September 2019, Regensburg | Gut, besser, Lean - die kontinuierliche Verbesserung der Produktion 30. September 2019, Bayreuth | Oktober | Bestandsmanagement - Herausforderung für künstliche und menschliche Intelligenz 8. Oktober 2019, Regensburg | Zertifikatslehrgang: Mechatronische Produkte konform entwickeln, bewerten und dokumentieren 8. bis 10. Oktober 2019, Regensburg | Wissensmanagement für technische Unternehmen 15. Oktober 2019, Augsburg | Herstellen und Betreiben von Maschinen und Anlagen im CFK-Produktumfeld 16. bis 17. Oktober 2019, Augsburg | Testgetriebene Softwareentwicklung 17. Oktober 2019, Augsburg | Entwickeln von Clean Code 18. Oktober 2019, Augsburg | Industrie-Firewalls in der Automatisierung 22. Oktober 2019, Dinkelsbühl | Digitalisierung - Chance zum Servicemanagement der Zukunft 24. Oktober 2019, Nördlingen | Technische Kommunikation und Content-Engineering im Unternehmen – effiziente Informationsflüsse 25. Oktober 2019, Garching | November | Internet of Things – Mechatronischer Hackathon 5. November 2019, Garching | Vertriebskompetenz für Ingenieure und Techniker 8. November 2019, Nürnberg | Grundlegende Anforderungen an die Informationssicherheit in Unternehmen 12. November 2019, Garching | Industrie 4.0 - über den Tellerrad hinaus 14. November 2019, Regensburg | Grundlagen zum System der europäischen Produktkonformität und CE-Kennzeichnung 14. November 2019, Regensburg | IT-Sicherheit für die Automatisierungstechnik Teil II Netzwerke sicher betreiben 20. bis 21. November 2019, Cham | Smart Data in der Produktion – Methoden, Praxisbeispiele, Strategien 26. November 2019, Augsburg | Automatisierte Handhabung formlabiler Halbzeuge 27. November 2019, Augsburg | Aufbauseminar additive Fertigung mit Kunststoffen 28. November 2019, Cham | Dezember | Maschinelles Lernen für mehr Sicherheit 3. Dezember 2019, München |
|
••• News •••
19.02.2019
Kooperationsseminar mit dem Technologie Centrum We...
18.02.2019
Bei der First Lego League zählen Erfindergeist und...
18.02.2019
Kooperation mit ITALCAM bringt Vorteile für Cluste...
|