 |
 |
|
|
News
17.06.2019
Predictive Maintenance und Smart Analytics verstehen und erleben
Erwerben Sie sich neue Kompetenzen für Digital Services!
Die Digitalisierung des Servicegeschäftes ist für Unternehmen ein zentraler Baustein auf dem Weg zu einer Industrie 4.0. Viele neue Serviceprodukte für Predictive Maintenance und digitale Performances stehen am Beginn ihrer Vermarktung und werden eine Welt voller neuer Möglichkeiten eröffnen. Das Clusterseminar „Digital Services für Predictive Maintenance und Smart Analytics“ eröffnet für Sie diese Welt, indem es Ihnen am 27. Juni in Würzburg im Rahmen einer intensiven Schulung profunde Kenntnisse zu den aktuellen und zukünftigen Methoden und Tools im Bereich Predictive Maintenance und Smart Analytics vermittelt.
Predictive Maintenance nutzt Mess- und Produktionsdaten von Maschinen und Anlagen für die Ableitung von Wartungsinformationen. Ziel ist es, die Maschinen und Anlagen proaktiv zu warten und Störungszeiten zu minimieren. Im Optimalfall lassen sich dadurch Störungen vorhersagen, bevor es zu Auswirkungen oder gar zu Ausfällen kommt. Durch die frühzeitig proaktiv eingeleiteten Wartungsmaßnahmen ist damit das tatsächliche Eintreten der Störung zu verhindern.
Die sich daraus ergebenden neuen Serviceangebote werden in vielerlei Hinsicht zu einer Disruption von Geschäftsmodellen führen. Im positiven Fall können sich dabei gänzlich neue Ertragsmöglichkeiten ergeben. Basis dafür ist die sichere Erfassung, Übertragung und Speicherung von Daten und entsprechende Tools und Vorgehensweisen für die Analyse und Darstellung mit Apps. Big Data und Analytics ist hierbei die zentralen Schlagworte.
Verkaufbar werden diese digitalen Techniken im Rahmen komplett neu strukturierter Serviceangebote sowie im Rahmen einer gut vorbereiteten Markteinführung. Die dafür notwendigen Kompetenzen vermittelt Ihnen dieses Clusterseminar anhand vieler Praxisbeispiele. Sie erfahren dabei, wie Sie neue digitale Serviceangebote gestalten und vermarkten.
Im Überblick erwartetet Sie folgendes Seminarprogramm: - Technologiestrukturen für Predictive Maintenance
- Neue Geschäftsmodelle für Digital Services
- Notwendige Entwicklungsschritte
- Preise und Leistungen
- Praxisbeispiele
Nutzen Sie dieses Weiterbildungsangebot der mechatronikakademie, um sich in diesem innovativen Zukunftsfeld sicher bewegen zu können und um Ihre Geschäftsmodelle entsprechend den neuen digitalen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Bis zum 25. Juni haben Sie noch die Möglichkeit, sich für dieses Clusterseminar anzumelden.
Anmeldung und weitere Infos: Dr. Thomas Helfer, E-Mail: thomas.helfer@cluster-ma.de, Telefon: +49 821 569797-40
|
••• News •••
19.11.2019
Workshop am 15. Januar 2020 bei der EUROGUSS in Nü...
19.11.2019
Hochschulpreis „Bestes Maschinenhaus 2019“ vergebe...
19.11.2019
Ideen für Demonstrator- und Transferprojekte bis 1...
|
|