Mitgliedsfirmen im Profil | 
|
Technische Hochschule Aschaffenburg
Würzburger Str. 45 D - 63743 Aschaffenburg | |
Telefon: +49 (0)6021 42 06 - 800 Telefax: +49 (0)6021 42 06 - 801 | 
|
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Martin Bothen (Lehrstuhl für Ingenieurwissenschaften) | 
|
Lehre und Forschung an der Technischen Hochschule AschaffenburgStets ist die Technische Hochschule Aschaffenburg auf den ersten Plätzen der Hochschulrankings vertreten – und dieses ist u.a. ihren intensiven Forschungsaktivitäten zu verdanken. Forschungsaktivitäten tragen außerdem zur positiven Entwicklung des Strukturwandels in der Region und zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft bei.
Das Studienangebot der Technischen Hochschule Aschaffenburg umfasst betriebswirtschaftliche und technische Studiengänge, die eng an die Bedürfnisse der Firmen in der Region des Rhein-Main-Gebietes und des Untermains angepasst sind. In den sieben Bachelorstudiengängen der Fakultät Ingenieurwissenschaften kann außerdem aus einer Vielzahl von Studienschwerpunkten gewählt werden, um individuelle Interessen zu berücksichtigen. Ein großes Anliegen der Hochschule Aschaffenburg ist es, Theorie mit Praxiserfahrungen zu kombinieren. Deshalb bietet die Hochschule Aschaffenburg das „Studium mit vertiefter Praxis“ an. Dabei binden sich die Studierenden für die Dauer ihres Studiums an ein Partnerunternehmen und arbeiten dort bis zu 54 Wochen. Zu den Einrichtungen der Hochschule Aschaffenburg gehören auch zahlreiche Labore, in denen Studenten ihr praktisches Wissen im Rahmen von F&E-Projekten vertiefen können. So wird z.B. im Projekt ETARA ein autonom fahrender Explorationsroboter entwickelt, der in Katastrophenszenarien ein vorab weitgehend unbekanntes Terrain autonom explorieren und detektierte Kontaminationen kartieren soll. Education and Research at the University of AschaffenburgAlways the University of Aschaffenburg is represented in the first positions of university rankings - and this is due to their intensive research activities. Research activities also contribute to the positive development of the structural change in the region and to ensure the competitiveness of the regional economy.
|