![]() |
![]() |
|
Aktuelle Neuigkeiten16.01.2008 Bundesforschungsministerium fördert optische Technologien im MittelstandOptische Technologien zählen mit über 100.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 16 Mrd. Euro zu den wesentlichen Zukunftsfeldern, an die sich d...[mehr] 14.01.2008 Cluster Treff am 23.01.2008 bei Sasse Elektronik, SchwabachSasse Elektronik GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Komponenten und Systeme für Applikationen in der Automation, der Medizintechnik und für divers...[mehr] 11.01.2008 Regensburger Studenten bauen Rennwagen für den Formula Student Germany Event 2008Suche nach Sponsoren und Unterstützung [mehr] 11.01.2008 Nachfrage nach Mechatroniker-Ausbildung steigt weiterDie Zahl der Mechatronik-Ausbildungsverträge ist Bereich der IHK Schwaben um 22,2% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. [mehr] 20.12.2007 MTU Aero Engines und Universität der Bundeswehr München gründen KompetenzzentrumDie MTU Aero Engines und die Universität der Bundeswehr München haben am Mittwoch, 19. Dezember 2007, ein gemeinsames Kompetenzzentrum "More Electric ...[mehr] 13.12.2007 Clusterworkshop Smart Production bei Siemens in Kemnath – Prozesse mit PotentialDas Thema „Prozesse“ stand im Fokus des zweiten Workshops Smart Production des Bayerischen Clusters Mechatronik & Automation bei der Siemens AG, Medic...[mehr] 10.12.2007 Excellence in Production - Die W. Faßnacht Formenbau GmbH ist "Werkzeugbau des Jahres 2007"Die W. Faßnacht Formenbau GmbH in Bobingen ist der "Werkzeugbau des Jahres 2007". Während einer feierlichen Abendveranstaltung des 7. Internationalen ...[mehr] 07.12.2007 Uni Augsburg: Eingebettete Prozessoren, die harten Echtzeitanforderungen genügenAutos und Flugzeuge energiesparsamer, wirtschaftlicher und zugleich sicherer zu machen, ist die Leitperspektive des EU-Projekts "Multi- Core Execution...[mehr] 07.12.2007 Toyota startet ins Roboter-Zeitalter von Denis Dilba (Hamburg) und Martin Kölling (Tokio), Financial Times DeutschlandDer Autokonzern Toyota steigt in großem Stil in die Entwicklung humanoider Roboter ein. Schon im kommenden Jahr wollen die Japaner mit Tests in Kranke...[mehr] 04.12.2007 Intelligente alltagstaugliche Serviceroboter - Neuer Forschungsschwerpunkt an der Hochschule UlmMit einem neuen Forschungsschwerpunkt startet die Hochschule Ulm ins neue Jahr. Das Land Baden-Württemberg richtet mit Mitteln der Landesstiftung Bade...[mehr] |
••• Suche ••• ••• Newsletter ••• Immer auf dem neuesten Stand sein! Jetzt unseren Newsletter abbonnieren. |
|
![]() ![]() |
Impressum / Datenschutz | Sitemap | AGB | Drucken |