13.10.2016
Intensiver Knowhow- Transfer auf Fachtagung vom FAPS-Lehrstuhl
Ortsflexible, mobile Robote- und autonome Logistiklösungen
Zwei Tage intensiven Knowhow-Transfer bot die Fachtagung „Ortsflexible, mobile Robote- und autonome Logistiklösungen“ am 12. und 13. Oktober am Lehrstuhl FAPS in Nürnberg. Wissenschaftler, Industrieunternehmen und Start-ups diskutierten u.a. über Transportroboter für flexiblen Materialfluss, den Einsatz von Multicoptern in der Produktion und über Transportsysteme und Werkstückträger für die Montage für morgen.
„Mobile und kollaborative Roboter werden unseren Alltag revolutionieren.“ davon ist Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke, Inhaber des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik an der FAU Erlangen-Nürnberg, fest überzeugt. „Mit Hilfe mobiler Roboter lassen sich industrielle Prozesse adaptiv überwachen. Kostengünstige und kleinskalige, autonome Transportroboter sind eine energieeffiziente Alternative bei Materialflussoptimierungen“, so Prof. Franke weiter.
Zustimmung erhielt er von den mehr als 30 Teilnehmern, die sich in den spannenden Gesprächsrunden mit den Ausstellern mobiler Roboter austauschten. „Für uns als Komponentenlieferant ist es wichtig, sich über zukünftige Geschäftsmodelle Gedanken zu machen. Und die mobile Robotik ist tatsächlich ein potenzielles neues Geschäftsfeld als Systemanbieter“, so ein Teilnehmer aus der Automobilindustrie.
„Wir vertreiben erst seit weniger als einem Jahr unsere ‚Mobile Industrial Robots‘, von dem wir heute schon über 200 verkauft haben“, so Henrik Sorensen von der Mobile Industrial Robots (MiR) aus Odense. „Die Einsatzbereiche sind sehr flexibel. Neue Technologien in Kombination mit erhöhter Benutzerfreundlichkeit bei niedrigen Preisen sind hier schlagende Argumente.“
Einen Blick in die Zukunft richtet Stefan Fink von der IEMTEC GmbH aus Regensburg: „Multicopter werden das Transportmittel der Zukunft werden. Heute befinden sich die Systeme schon in der Intralogistik, in Zukunft werden wir sie auch in der Personenbeförderung einsetzen. Dessen bin ich mir sicher.“
Fazit: Eine Veranstaltung mit rundum zufriedenen Teilnehmern, die viel neues Fachwissen und visionäre Ideen mit nach Hause nahmen.