![]() |
![]() |
|
News12.12.2014
Projektnews Prodnet: Kapazitäts-Ausgleichsnetzwerk LeiterplattenbestückungGegenseitiges Abpuffern von AuftragsspitzenAnfang 2013 starteten der Cluster Mechatronik & Automation e.V., der Mechatronik-Cluster Oberösterreich, sowie die Hochschulen Degendorf und Steyr das grenzüberschreitende Projekt ProdNET – Atmende Produktion Niederbayern-Oberösterreich. Eine der Ideen dahinter: Fertigungsdienstleister mit ähnlicher Ausrichtung aber unterschiedlicher Kundenstruktur haben unterschiedliche Auslastungszyklen und könnten sich daher gegenseitig beim Abpuffern von Auftragsspitzen unterstützen.
Diese Idee der Kapazitäts-Ausgleichsnetzwerke (oder kurz: Kapa-Netze) ist ja nicht neu; allerdings weiß man aus der neueren Forschung, dass ein neutraler Moderator und eine neutrale Plattform die Zusammenarbeit von Unternehmen, die im Markt teilweise in Wettbewerb zueinander stehen, deutlich erleichtert.
Das Pilot-Kapa-Netzwerk startete am 20. Mai im Bereich der Leiterplattenbestückung. Seither treffen sich neun Unternehmen aus der Grenzregion Bayern/Oberösterreich regelmäßig, tauschen Erfahrungen aus und unterstützen sich gegenseitig darin, Auftragsspitzen abzuarbeiten, ohne dass es zu Lieferverzug oder Qualitätseinbußen beim Endkunden kommt. Das funktioniert am besten, wenn die Unternehmen entweder fast gleich aufgestellt sind und sich in unterschiedlichen Märkten bewegen, oder wenn sich die Unternehmen gegenseitig ergänzen.
Hier sind alle mit Engagement dabei: Intensive Diskussion zwischen den EMS-Dienstleistern und dem Bauelemente-Restposten-Verwerter foxxta.
|
••• Suche ••• ••• News •••
15.01.2021
Einpresstechnik in der Leistungselektronik![]() Fraunhofer EMFT bietet Möglichkeit zur Projektpart... ••• Newsletter ••• Immer auf dem neuesten Stand sein! Jetzt unseren Newsletter abbonnieren. |
|
![]() ![]() |
Impressum / Datenschutz | Sitemap | AGB | Drucken |