15.12.2016
Technologiewettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Smart Service Welt II – neue Anwendungsbereiche für digitale Dienste und Plattformen
Aktuelle Studien prognostizieren ein hohes Nutzenpotenzial der Plattformökonomie und darauf basierender Dienste für die Wirtschaft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert mit dem Technologiewettbewerb „SMART SERVICE WELT II – neue Anwendungsbereiche für digitale Dienste und Plattformen“ Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die die Digitalisierung der Wirtschaft vorantreiben und dieses Nutzenpotenzial erschließen helfen.
Dies soll den Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie darauf gestützter Dienstleistungen ermöglichen und gleichzeitig deutsche Technologieanbieter bei der globalen Markterschließung unterstützen. Bei dem Technologiewettbewerb werden prototypische Lösungen erforscht und entwickelt, die auf der Basis vernetzter Systeme und Plattformen Daten aggregieren und analysieren. Die daraus entstehenden Mehrwert- Informationen und Dienste sollen über Online-Portale, App-Stores oder andere digitale Lösungen für die Wirtschaft verwertbar gemacht werden.
Die Potenziale von Smart Services werden in Deutschland noch nicht in sämtlichen Bereichen ausreichend ausgeschöpft. Das neue Förderprogramm wird weitere wesentliche Beiträge dazu leisten, dass die deutsche Wirtschaft die Digitalisierung als Chance begreift und gestalterisch nutzt.
Fördergegenstand sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die die Entwicklung und Erprobung von Smart-Service-Lösungen in konkreten Anwendungsbereichen voranbringen. Relevant sind insbesondere Anwendungsszenarien aus den Bereichen Beschäftigung, Mobilität, Wohnen und Grundversorgung.
Für das Zustandekommen von Fördermaßnahmen sind sechs Phasen vorgesehen. Die Projektvorschläge (Skizzen) sind bis 9. Februar 2017 über das Internet einzureichen. www.secure.pt-dlr.de/ptoutline/SSW2 Dort findet sich auch das elektronische Formular zur Bewerbung und zur Eingabe der Projektskizze.
Alle Informationen finden Sie hier. Rückfragen per E-Mail an: smart-service-welt@dlr.de